Aktuelles
Apfelfest 2021
Apfelfest 2021
Auf dem Apfelfest in Sendenhorst waren wir heute mit einem kleinen Mitmach- und Infostand vertreten. Auf der Veranstaltung gab es eine Probiertheke mit zahlreichen Apfelsorten, Kaffee, Kuchen und viele andere Leckereien. Die Rettungshundestaffel des ASB zeigte ihre Arbeit mit den Vierbeinern. Honig gab es direkt vom Imker, ebenso handgefertigte Nistkästen. Der NABU informiert an einem Stand.
Klima-Demo
Schüler/innen der Montessori-Gesamtschule folgen dem Aufruf von Fridays-for-future
Sendenhorst. Am Freitag, den 24.09.2021, sind Schülerinnen und Schüler der Montessori-Gesamtschule dem Aufruf von Fridays-for-future zum globalen Klimastreik gefolgt, der in über 350 deutschen Städten geplant war. Zwei Tage vor der Bundestagswahl forderten die jungen Aktivist*innen strukturelle Veränderungen durch sozial gerechte und konsequente Maßnahmen, um die globale Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Fridays-for-future erläuterte dazu, dass ohne den massiven Druck auf der Straße keine Koalition die 1,5-Grad-Grenze nach der Wahl einhalten werde. Daher solle weltweit deutlich gemacht werden, wie groß die Notwendigkeit für einen sofortigen strukturellen Wandel sei, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise noch abzuwenden. Nach diesem Motto fertigten die Schüler:innen der Montessori-Gesamtschule Plakate an und marschierten über die Straßen Sendenhorsts zum Rathaus: „Save our MOM“ und „Fällt Entscheidungen und keine Bäume“ war u.a. zu lesen. Vor Ort trafen die Schüler:innen, die von Lehrer:innen und Eltern, begleitet wurden auf die Bürgermeisterin selbst: Frau Katrin Reuscher. Schüler Christian H. erklärte Frau Reuscher die Forderungen der Bewegung: CO²-Reduzierung, Bau von Windkrafträdern und auch die Umstellung von Polizeiwagen auf Elektroautos. So war den Schüler:innen nämlich aufgefallen, dass die Polizeiwagen, die den Demonstrationszug begleiteten, mit Diesel fuhren. Hier sollte die Polizei doch mal mit gutem Beispiel vorangehen, um die Bürger:innen von der Elektromobilität zu überzeugen. Frau Reuscher stellte sich der Diskussion und erklärte, dass der Ausbau der Windenergie bereits im Rat auf der Tagesordnung stehe. Sie setze sich für eine schnelle Umsetzung ein. Den Hinweis auf die Polizeiwagen nahm sie gerne entgegen und versprach, dies zu thematisieren, ebenso natürlich die anderen Klimaschutzforderungen. Auch der Leiter der Bürgerdienste der Stadt Sendenhorst, Herr Mai, begrüßte die Demonstranten und versprach, die Anliegen aufzunehmen. So nahmen die Schüler:innen also aktiv am Geschehen teil und machten die Erfahrung, dass auch kleine Gruppen mit ihren Anliegen gehört werden. Und genau das entspricht auch dem Wunsch von Fridays-for-future: Jede Stimme zählt für die Bewegung.
Biolabor2021
Laborbesuch des Bio-LKs
Am 21.09.2021 besuchte dir Bio-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 13 das Institut für Neuro- & Verhaltensbiologie der Uni Münster. Im Rahmen eines Schülerpraktikums konnten die Schülerinnen und Schüler ihr theoretisches Wissen zur Isolation und Vermehrung von DNA praktisch anwenden. Zudem ermöglichte der Ausflug an die WWU einen Einblick in das naturwissenschaftliche Berufsfeld und das universitäre Arbeiten.
AG Angebote
Neue AG Angebote
In diesem Jahr haben wir unsere AG-Schiene überarbeitet. Hier informieren wir über die neuen Angebote:
KinBall Schulung
KinBall Schulung
Wir haben ein neues Leitbild für den Sport an unserer Schule entwickelt. Dieses passt zu unserer inklusiven Schule und der Leistungsgedanke wird hintenan gestellt.
Da wir bisher keinen sportlichen Schwerpunkt besaß, haben wir uns also auf die Suche nach einem Sportspiel gemacht, bei dem keiner verloren im Feld herumsteht, ohne angespielt zu werden, und bei dem auch die klassische Angst vor dem Ball kein Hindernis bedeutet. Die Wahl fiel auf Kinball.
Kinball soll der passende Schwerpunktsport für das Leitbild unserer Schule werden, welcher (auch nach außen) in Zukunft fest mit der "Monte" verknüpft sein soll. Einmal im Jahr soll der "Kinball Monte-Cup" stattfinden, organisiert von der Oberstufe. Das ist bereits im schulinternen Lehrplan der Sek. II fest verankert.
Kurzerhand wurde eine Kinball-Fortbildung organisiert und gebucht. An dieser Fortbildung hat fast die gesamte Lehrerschaft teilgenommen, damit jeder beim "Monte-Cup" mithelfen und natürlich auch mitreden kann.
Einmal wie's im Breitensport aussieht und einmal wie's beim World-Cup aussieht:
https://www.youtube.com/watch?v=9li8mVmFMy4 https://www.youtube.com/watch?v=k1ROpLjysLY
Acker-Akademie 2021
Neuer Schwung durch Gestaltung
Neuer Schwung durch Gestaltung
Maria Montessori würde sich freuen; die Mitarbeiter der Schule folgen tatkräftig ihrem Aufruf:
„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
So packt das Personal der Schule seit einigen Tagen voller Elan und mit hoher persönlicher Einsatzbereitschaft mit an und hilft, der Schule mehr und mehr einen neuen Glanz zu verleihen; und das ganz coronakonform auf Abstand und mit Maske. Ein schöner und erfüllender Ausgleich, nun da wir aufgrund von Distanzunterricht sehr viel Zeit vor den Bildschirmen verbringen müssen.
„Es herrscht Aufbruchsstimmung“, „Wahnsinn, es geht mit großen Schritten voran“, „das wird genial“, „meine Bandscheibe“ – um einige spontane Jubelschreie und Äußerungen von engagierten und den Fortschritt ihres Werkes bewundernden Lehrerinnen und Lehrern zu zitieren.
Wir setzen neue Raumkonzepte um, beginnend mit dem neu gestalteten Monteraum. Es wird ein heller, einladenden und freundlicher Raum, die Kinder erwartet künftig eine gut vorbereitete Lernumgebung. Das zugrundeliegende Raumkonzept setzt auf helle, freundliche Raumgestaltung in warmen und ruhigen Farbtönen. Dort gibt es für unsere Schülerinnen und Schüler viel zu entdecken und vor allem Platz und Bewegungsfreiheit.
FSJ Einsatzstelle
Wir werden jetzt Einsatzstelle für FSJ
Hey, ab August kannst du bei uns anfangen. Schreibe uns einfach direkt eine eMail Deiner Bewerbung und wir melden uns.
Weitere Informationen auch bei dem DRK Münster.