Soziales Engagement

Seit 2024 ist die Montessori Gesamtschule Mitglied von Sozialgenial, dem Service-Learning-Programm der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Sozialgenial wird gefördert von der DZ BANK sowie weiteren Genossenschaftsbanken und unterstützt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Schuljahr 2023/24 führten wir für die Jahrgänge 7 bis 10 eine Woche des ehrenamtlichen Engagements durch. Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Sendenhorst unterstützte dieses Projekt nicht nur durch Vernetzung und Planungsgespräche, sondern gestaltete auch den Tag für Klasse 7. Ausgerüstet mit Altersanzug und Rollstuhl führte sie die Kinder interaktiv an das Thema Alter heran und sensibilisierte sie für eigene Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Zudem machte sie alle Jugendlichen am letzten Tag mit der VoluMap bekannt, einer App, die regional Ehrenamtsangebote und -anfragen digital koordiniert.
Andere Akteure aus Sendenhorst, die an der Gestaltung der Woche beteiligt waren – die Tafel, FiZ, Haus Martin, Altenstift St. Elisabeth und Einrichtungen für Seniorenpflege – ermöglichten eine nachhaltige Begegnung mit dem Ehrenamt und eine Auseinandersetzung mit eigenen Interessen und Ressourcen. Ziel war die Einführung ehrenamtlichen Engagements in das Schulleben und in die Fachcurricula. Für dieses Projekt wurde die Gesamtschule als sozialgenial-Projekt des Monats Oktober 2024 ausgezeichnet. Die Montessori Gesamtschule denkt groß:
Im Schuljahr 2024/25 ist Sozialgenial im Curriculum der Fächer Religion und Philosophie verankert. Schülerinnen und Schüler sollen das Gemeinwesen und das soziale Netzwerk vor Ort kennenlernen und unterstützen. Dafür werden sie sich ein Quartal lang, von April bis Juni, in Zweier- oder Dreierteams an jeweils vier bis sechs Terminen für Organisationen und Einrichtungen wie die Caritas, Diakonie, Tafel oder das lokale Jugendzentrum engagieren. Im Fach Gesellschaftslehre wird der Jahrgang 10 die Stadt Sendenhorst als Ort politischen Handelns und als Vertretung bürgerschaftlicher Interessen erkunden. Die Schülerinnen und Schüler erforschen vor Ort, wie Demokratie funktioniert.

Weitere Informationen über das Projekt:
https://www.aktive-buergerschaft.de/sozialgenial-projekt-setzt-auf-netzwerk-vor-ort/
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft zeichnet jeden Monat ein Projekt ihrer Mitgliedsschulen im Programm Sozialgenial als sozialgenial-Projekt des Monats aus, dotiert mit 250 Euro für die Projektkasse.

E2557574 1E6D 4B16 8E26 FFF7E8B9BCC5

Der Altersanzug vermittelt Jugendlichen das Gefühl im Körper von Senioren zu sein.